SPD Medebach fordert: Große Koalition nur mit Mindestlohn
Medebach. In der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins wurde eine Resolution an den Parteivorstand beschlossen, in der die Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von 8,50€ in den laufenden Koalitionsverhandlungen für unverzichtbar gefordert wird. Weiter erwarten die Medebacher Sozialdemokraten wirksame Maßnahmen zur Begrenzung von Leiharbeit und Werkverträgen sowie Regelungen zu einem abschlagfreien Renteneintritt ab dem 63. Lebensjahr nach mindestens 45 Versicherungsjahren. Änderungen des EEG um den weiteren rasanten Anstieg der Strompreise zur verhindern müssten auch in einem möglichen Koalitionsvertrag festgelegt werden.
Bei den Vorstandsneuwahlen wurden Brunhilde Sengen als Vorsitzende und Michael Hiemer als deren Stellvertreter wiedergewählt. Kassierer bleibt Wolfram Wolff, zur neuen Schriftführerin wurde Veronika Denhof gewählt. Weiter gehören dem Vorstand Eva-Maria Papenheim, Thomas Just und Ekkehard Habel an. Als Revisoren wurden Werner Dornhöfer und Peter Nimscholz wiedergewählt.
Als Ehrengast war der ehemalige Parteivorsitzende und Vizekanzler Franz Müntefering zu Gast. In einem eindrucksvollen Rückblick auf 150 Jahre SPD erinnerte er an bedeutende sozialdemokratische Meilensteine wie die Durchsetzung des Wahlrechtes für alle, die Ablehnung der Ermächtigungsgesetze im Reichstag, die Verankerung der Gleichstellung von Mann und Frau im Grundgesetz oder die Ostpolitik unter Willy Brandt. In einer möglichen Großen Koalition sieht Müntefering die Chance auch viele sozialdemokratische Vorstellungen zu verwirklichen. Eine der größten Herausforderungen einer großen Koalition bestehe darin, den Internationalen Finanzkapitalismus in den Griff zu bekommen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft konnten der Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Michael Hiemer und Franz Müntefering Rudolf Kaiser und Peter Nimscholz ehren. In seine Laudatio dankte Hiemer beiden auch für ihre langjährige aktive Mitarbeit im Ortsvereinsvorstand und der Ratsfraktion.
SPD Kandidaten Kommunalwahl 2014
(in Klammern () die Gewinne und Verlust zu 2009.
Achtung: die Wahlbezirke haben sich zum Teil gegenüber 2009 etwas verändert.
Brunhilde Sengen Listenplatz 1 Wahlbezirk 5
SPD : 31,19 % (+ 13,15 % )
CDU: 47,03 ( - 2,20 ) FWG: 10,89 (-14,62) FDP: 10,89 (+3,67)
Rudolf Kaiser Listenplatz 2 Wahlbezirk 9 (Medel)
SPD: 7,31 % (+ 5,34 %)
CDU: 61,99 (-0,67) FWG: 4,68 (-9,33) FDP: 26,02 (+4,65)
Thomas Just Listenplatz 3 Wahlbezirk 4
SPD: 20,88 % (+6,42 %)
CDU: 54,58 (+3,37) FWG: 16,85 (-7,85) FDP: 7,69 (-1,95)
Markus Kaiser Listenplatz 4 Wahlbezirk 6
SPD: 27,33 % (+ 12,35 %)
CDU: 48,33 (+ 1,43) FWG: 18,67 (-10,65) FDP: 5,67 (- 3,13)
Eva-Maria Papenheim Listenplatz 5 Wahlbezirk 2
SPD: 11,07 % (+ 0,36 %)
CDU: 69,00 (+19,85) FWG: 13,28 (-11,46) FDP: 8,86 (-8,75)
Manfred Liebig Listenplatz 6 Wahlbezirk 1
SPD : 9,77 % (- 0,95 %)
CDU: 48,44 (+5,98) FWG: 20,31 (-7,47) FDP: 21,48 (+2,44)
Wolfram Wolff Listenplatz 7 Wahlbezirk 3
SPD: 9,85 % (- 5,60 %)
CDU: 77,01 (+31,58) FWG: 9,12 (-19,90) FDP: 4,01 (-6,07)
Veronika Denhof Listenplatz 8 Wahlbezirk 7
SPD: 11,57 % (+ 0,02 %)
CDU: 52,61 (+2,47) FWG: 19,78 (-5,29) FDP: 16,04 (+2,81)
Peter Nimscholz Listenplatz 9 Wahlbezirk 11 (Tit/Düd.)
SPD: 5,06 % ( + 2,08 %)
CDU: 80,95 (+12,53) FWG: 11,01 (-13,70) FDP: 2,98 (-0,91)
Ekkehard Habel Listenplatz 10 Wahlbezirk 12 (Ober. 1)
SPD: 8,12 % (+ 2,55 %)
CDU: 66,24 (+13,12) FWG: 22,22 (-15,48) FDP: 3,42 (-0,19)
Michael Hiemer Listenplatz 11 Wahlbezirk -
Werner Dornhöfer Listenplatz 12 Wahlbezirk 8 (Berge/Dreis)
SPD: 11,03 % (+ 2,97)
CDU: 77,57 (+5,63) FWG: 8,82 (-5,21) FDP: 2,57 (- 3,40)
Karl Heinz Figgen Listenplatz 13 Wahlbezirk 10 (Küst./Deif.)
SPD: 4,90 % (- 8,30%)
CDU: 72,03 (- 3,93) FWG: 21,68 (+14,64) FDP: 1,40 (-2,41)
Reinold Emde Listenplatz 14 Wahlbezirk 13 (Ober. 2)
SPD: 5,54 % ( + 3,48 %)
CDU: 69,00 (+8,42) FWG: 22,14 (-11,68) FDP: 3,32 (-0,21)